🇩🇪💸 Steuern als Deutscher in Thailand – Was du 2025 wissen musst

steuern in thailand

Du bist Deutscher, willst nach Thailand auswandern oder dort als Rentner leben – aber fragst dich: Muss ich dort Steuern zahlen? Und was passiert mit dem deutschen Finanzamt?

Hier erfährst du klar und verständlich, wie das mit den Steuern wirklich läuft, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum gute Vorbereitung dir später viel Stress erspart.

 1.    Wohnsitz entscheidet – wo du steuerpflichtig bist

Der wichtigste Punkt ist: Wo hast du deinen steuerlichen Wohnsitz?

    •    Wer in Deutschland abgemeldet ist und in Thailand mehr als 183 Tage im Jahr lebt, gilt in der Regel als in Thailand ansässig.

    •    Dann bist du in Thailand unbeschränkt steuerpflichtignicht mehr in Deutschland.

👉 Ausnahme: Wenn du noch Einkünfte aus Deutschland hast (z. B. Vermietung, Rente, Dividenden), kann Deutschland weiter mitbesteuern – je nach Art der Einnahme.

  2.    Gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen?

Ja, Thailand und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – das regelt, welcher Staat bei welchen Einkünften das Besteuerungsrecht hat.

Einkunftsart Besteuerung geregelt durch:
Gesetzliche Rente In Deutschland (aber mit Steuerfreibetrag)
Private Rente In der Regel in Thailand
Vermietung in Dtl. In Deutschland
Selbstständige Arbeit In Thailand (wenn dort ausgeübt)
Dividenden / Kapital Hängt vom Quellenstaat ab

⚠️ Tipp: Lass dich unbedingt individuell beraten – das DBA ist komplex, und jeder Fall ist anders.

3.    Muss ich meine Rente in Thailand versteuern?

Ja, wenn du dort deinen steuerlichen Wohnsitz hast.

Thailand kennt zwar bestimmte Steuerbefreiungen für ausländische Renteneinkünfte, aber nur unter Bedingungen:

    •    Die Einnahmen müssen nachweislich aus dem Ausland stammen

    •    Und erst nach einem Jahr ins Land gebracht werden (→ sogenanntes „Remittance-Prinzip“)

Das ist knifflig – viele Rentner holen sich deshalb Hilfe von Steuerexperten (wie euch bald 😉).

 4.    Einkommensteuer in Thailand – wie viel zahlt man?

Thailand hat einen progressiven Steuersatz, der bei ca. 5 % beginnt und bei 35 % endet – ähnlich wie in Deutschland, aber mit einem höheren Steuerfreibetrag:

Jahreseinkommen in THB Steuersatz
Bis 150.000 0 %
150.001 – 300.000 5 %
300.001 – 500.000 10 %
500.001 – 750.000 15 %
750.001 – 1.000.000 20 %
1.000.001 – 2.000.000 25 %
2.000.001 – 5.000.000 30 %
Über 5.000.000 35 %

Umgerechnet sind das ca. 3.800 € steuerfreies Jahreseinkommen – darüber wird’s langsam relevant.

  5.    Steuer vermeiden oder legal optimieren?

Viele versuchen, Steuern ganz zu vermeiden – etwa durch spätes Überweisen der Rente oder komplizierte Konstrukte. Aber: Das ist riskant.

Stattdessen solltest du:

    •    Ehrlich und früh planen

    •    Wissen, wo du was versteuern musst

    •    Dir einen klaren Überblick über deine Einkünfte verschaffen

    •    Einfach, legal und gut dokumentiert vorgehen

Und: Nimm dir Hilfe – z. B. von jemandem, der sich mit deutschem UND thailändischem Steuerrecht auskennt. Genau das wollen wir künftig anbieten.

✅ Fazit: Steuern als Deutscher in Thailand – Planen statt Panik

Thailand ist kein Steuerparadies – aber auch kein Minenfeld.

Wenn du weißt, was du tust, kannst du legal, stressfrei und gut leben.

📌 In Kürze:

    •    Melde dich ab in Deutschland = meist Steuerpflicht in Thailand

    •    Rente muss ggf. auch in Thailand versteuert werden

    •    Es gibt ein Doppelbesteuerungsabkommen – das schützt dich

    •    Hol dir Hilfe für Details – es lohnt sich

Nach oben scrollen