Arbeiten oder selbstständig sein in Thailand – Was ist erlaubt?
Thailand ist für viele Deutsche ein Traumziel – nicht nur zum Leben, sondern auch zum Arbeiten oder für den Start in die Selbstständigkeit. Doch Vorsicht: Wer in Thailand arbeitet, ohne sich an die Regeln zu halten, riskiert hohe Strafen oder sogar Abschiebung. In diesem Artikel erfährst du, was erlaubt ist – und was nicht.
Was gilt als „Arbeiten“ in Thailand?
In Thailand zählt bereits jede Tätigkeit, bei der du aktiv Leistungen anbietest – auch unbezahlt – offiziell als „Arbeit“. Das heißt: Selbst wer nur mithilft oder online Geld verdient, kann als arbeitend gelten.
Brauche ich ein Visum zum Arbeiten?
Ja. Für jede Art von Arbeit – auch Online-Tätigkeiten – brauchst du ein entsprechendes Visum und eine Arbeitserlaubnis (Work Permit). Beliebte Visa für Arbeitszwecke sind:
- Non-Immigrant B – für Angestellte und Geschäftsleute
- SMART Visa – für Fachkräfte, Start-ups und Investoren
- BOI-Unterstützte Visa – bei geförderten Unternehmen
Darf ich mich selbstständig machen?
Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Als Ausländer darfst du nicht alle Tätigkeiten selbstständig ausüben. Viele Berufe sind Einheimischen vorbehalten. Erlaubt sind meist:
- Gründung einer Firma mit thailändischen Partnern (z. B. Co. Ltd.)
- Arbeiten als Geschäftsführer mit gültigem Visum & Work Permit
- Online-Selbstständigkeit mit Einkommen aus dem Ausland (aber Achtung: Grauzone!)
Was passiert ohne Arbeitserlaubnis?
Wer in Thailand arbeitet – auch nur online – ohne gültige Erlaubnis, macht sich strafbar. Mögliche Konsequenzen:
- Hohe Geldstrafen
- Abschiebung
- Blacklist (kein erneuter Visa-Antrag möglich)
Darf ich in Thailand online arbeiten?
Das ist die große Grauzone. Offiziell benötigst du auch für Online-Arbeit – selbst wenn deine Kunden in Deutschland sitzen – ein Visum und ggf. eine Steueranmeldung. Viele digitale Nomaden riskieren es trotzdem. Wer sicher gehen will, sollte sich beraten lassen.
Fazit: Legal arbeiten in Thailand ist möglich – aber nicht ohne Planung
Arbeiten oder selbstständig sein in Thailand ist machbar, aber die rechtlichen Hürden sind hoch. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht:
- Das passende Visum
- Eine gültige Arbeitserlaubnis
- Ggf. eine Firmengründung oder steuerliche Anmeldung
Wer es clever angeht, kann sich in Thailand legal etwas aufbauen – aber ein bisschen Papierkram gehört eben dazu.